logo PG Maria im Werntal
Zelten, spielen, Gemeinschaft erleben...... – „ Wann ist denn wieder KAB Zeltlager an der Pfadfinderhütte?“ Julian freute sich schon seit Tagen auf das Familienfest. Am Samstag, 15. Juli 2017 war es endlich soweit. Die KAB Ortsverbände Egenhausen und Werneck luden unter dem Motto „Gemeinschaft erleben“ zum Familientag an der Pfadfinderhütte in Egenhausen ein.

Zu einer Fahrt zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg lud die KAB Werneck am 21. Mai ein. Gigantische Baureste im Südosten Nürnbergs zeugen heute noch vom Größenwahn des nationalsozialistischen Regimes.

Am 2. Juni trafen sich bei strahlendem Sonnenschein 24 Ministranten aus Schnackenwerth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl, Egenhausen & Schleerieth zur ersten gemeinsamen Gruppenstunde 2017. Das Thema lautete: „Dem Hl. Geist per GPS auf der Spur“.

Am 2. Juni trafen sich bei strahlendem Sonnenschein 24 Ministranten aus Schnackenwerth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl, Egenhausen & Schleerieth zur ersten gemeinsamen Gruppenstunde 2017. Das Thema lautete: „Dem Hl. Geist per GPS auf der Spur“

Am 2. Juni trafen sich bei strahlendem Sonnenschein 24 Ministranten aus Schnackenwerth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl, Egenhausen & Schleerieth zur ersten gemeinsamen Gruppenstunde 2017. Das Thema lautete: „Dem Hl. Geist per GPS auf der Spur“

Am 2. Juni trafen sich bei strahlendem Sonnenschein 24 Ministranten aus Schnackenwerth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl, Egenhausen & Schleerieth zur ersten gemeinsamen Gruppenstunde 2017. Das Thema lautete: „Dem Hl. Geist per GPS auf der Spur“

Am 2. Juni trafen sich bei strahlendem Sonnenschein 24 Ministranten aus Schnackenwerth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl, Egenhausen & Schleerieth zur ersten gemeinsamen Gruppenstunde 2017. Das Thema lautete: „Dem Hl. Geist per GPS auf der Spur“

Die KAB Egenhausen lud ein – Da wegen der Waldbrandgefahr kein Feuer möglich war, lud die KAB Egenhausen am Freitag, 23. Juni statt zum traditionellen Johannisfeuer zu einer Johannisfeier in den Steinbruch ein.

Zuerst sind wir am Freitag viereinhalb Stunden mit dem Bus von Würzburg aus nach München gefahren. Dort angekommen sind wir gleich in einen Anfangsgottesdienst gegangen.

Jetzt ist es offiziell ! – Zum 1. September wird es für Pater Thomas Pallattu bereits einen Nachfolger geben: Dr. Simon Schrott. Er wird nicht mit einer ganzen Stelle für uns da sein, jedoch im Pfarrhaus Schleerieth seinen Wohnsitz haben und für Sie gerade an den Wochenenden in unserer Pfarreiengemeinschaft tätig sein. Hier die offizielle Mitteilung aus dem Bischöflichen Ordineriat.

Ettleben (ev) Wenn an Fronleichnam die Monstranz mit dem verwandelten Leib Christi durch die Straßen unserer Dörfer und Städte getragen wird, ist das nicht nur für die Kinder, die Blumen streuen dürfen, ein besonderes Erlebnis. Die Anwohner der Straßen, durch die die Prozession führt, schmücken ihre Häuser und Tore. Und auf die Gestaltung des Altars im Freien wird besonderer Wert gelegt. Seit Jahren legen Frauen von Ettleben zu Fronleichnam einen Blumenteppich vor den Altar. Ein schöner Brauch und mancher ist recht gespannt, wie wohl heuer das Motiv aussieht.

Mit geweihten „Palmzweigen“ ziehen die Gläubigen mit Blasmusikbegleitung in die Kirche.

­