Bei strahlendem Sonnenschein folgten am 20. Juli große und kleine Gottesdienstbesucher der Einladung des Kindergottesteams zum Familien- und Kindergottesdienst in Rundelshausen. Gemeinsam wurde nach einem Zeichen für Gottes Treue gesucht – die Farben spielten dabei eine besondere Rolle. Das Blau eröffnete unsere Farbreise, das viele mit Himmel und Meer, Blumen und sogar einem geliebten Pullover verbanden. Doch wie das Meer, das nicht immer ruhig ist, kennt auch das Leben stürmische Zeiten. Im Kyrie baten wir darum Jesus, stets an unserer Seite zu sein.
Dann sammelten die Kinder weitere Farben, jede mit eigenen Bedeutungen. Zu jeder wurde ein Juteband auf den Tisch gelegt – so entstand Stück für Stück ein farbenfroher Regenbogen. Da dämmerte es vielen: Das könnte das Zeichen sein!Um den Regenbogen besser zu verstehen, lauschten wir der biblischen Mit-Mach-Geschichte von Noah und der Arche: Gott gab Noah einen besonderen Auftrag: eine große Arche bauen und von jeder Tierart ein Paar hineinholen. Mit Begeisterung halfen die Kinder, Tiere und Figuren in Sicherheit zu bringen – gerade rechtzeitig vor dem symbolischen Regen.Dann kam die Frage auf, ob es nicht langweilig wäre, tagelang wie die Arche-Bewohner drinnen zu bleiben – und alle waren sich einig: Ja! Umso größer war die Freude, als Noah die Taube fliegen ließ und sie mit einem grünen Zweig zurückkam – einem Zeichen für neues Leben. Gemeinsam halfen die Kinder, alle Tiere und Figuren wieder aus der Arche zu befreien. Als Abschluss erfuhren alle: Gott schenkt den Menschen ein Symbol der Hoffnung und Treue: den Regenbogen.
Die im Anschluss gefaltete Taube wurde beim Friedensgruß als Zeichen des Friedens und der Verbindung zwischen Himmel und Erde untereinander getauscht.
In den Fürbitten spiegelten die Farben des Regenbogens bedeutungsvolle Anliegen: Rot stand für das Leben, Orange für Geborgenheit, Gelb für das Licht, Grün für Hoffnung, Blau für Vertrauen und Lila für Verzeihen und Neuanfang. Jede Farbe trug ein Gebet in sich – so bunt und facettenreich wie das Leben selbst. Diese wurden von verschiedenen Gottesdienstbesuchern gelesen. Nach jeder Bitte banden Eltern und Kinder ein farbiges Kreppband an den Holzbogen – so entstand ein symbolträchtiger Regenbogen.
Klangvoll begleitet und bereichert wurden wir vom Chor Wegzeichen.Nach dem Gottesdienst gab es ein gemütliches Weißwurstfrühstück mit vielen interessanten Gesprächen. Die Einnahmen aus dem Frühstück fließen zusammen mit weiteren Spenden am Jahresende einem guten Zweck zu.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Gottesdienstes und des gemeinsamen Essens beigetragen haben.